Installation + Workshop // äöü

Offener Workshop // Wunderaltäre basteln // 02.08.2025 // 11–15 Uhr
Ein Wunder wird geschehen.
Weil wir es brauchen.
Das Performancekollektiv äöü zeigt im Schaubüdchen erste Fundstücke seiner künstlerischen Recherche über W U N D E R :
Objekte, Texte, Stimmen, Anordnungen, Erinnerungen, die äöü mit den Künstler*innen Sofia Falsone und Sina Ahlers in Begegnungen, Second-Hand-Shops, am Straßenrand und aus ihren persönlichen Erinnerungsstücken zusammengesammelt haben.
Während der Ausstellungswoche wird das Schaubüdchen zur wachsenden Wunder-Sammelstelle.
Postkarten mit der Aufschrift SUCHE WUNDER liegen bereit, Antworten zu empfangen:
Was ist für dich ein Wunder?
Hast du schon eins erlebt?
Worüber kannst du noch staunen?
Schreib deine Gedanken auf und wirf sie in den Briefkasten des Schaubüdchens. So vervollständigt sich die Ausstellung Stück für Stück.
Am Samstag, den 02.08. laden wir von 11-15 Uhr ein, in einem Workshop einen persönlichen Wunderaltar zu gestalten.
Die Ausstellung ist Teil der Vorbereitung für die neue Performance von äöü, die 2026 im Theater im Depot Dortmund Premiere feiert und danach auch im Prinz Regent Theater Bochum zu sehen sein wird.
Gefördert durch das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturbüro der Stadt Dortmund, das Kulturamt der Stadt Bochum sowie durch PACT Zollverein und den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl)
Performance, Wunderforschung & Staunen seit 2018

äöü – das sind erstmal zwei: Das 2018 in einer Regionalbahn zwischen Bochum und Gießen gegründete Theater- & Performancekollektiv von Patricia Bechtold und Johannes Karl.
© äöü
Schon vor der Gründung von äöü haben sie gemeinsam Projekte am Zimmertheater Tübingen entwickelt und Sprechtheater, Tanz und Performance aufeinanderprallen lassen. Im Kontext ihrer (post-)postdramatischen Masterstudiengänge (Szenische Forschung Bochum & Angewandte Theaterwissenschaft Gießen) gründeten sie äöü. Seitdem arbeiten sie kontinuierlich von Bochum aus in dieser Konstellation.
Ihre größte Inspirationsquelle und Forschungsgegenstand ist der Alltag. Das, was so omnipräsent ist, dass man es gern übersieht. Sie sammeln und erforschen Alltagsgegenstände, bilden aus ihnen Formationen auf der Bühne, stellen sich mit ihnen durch ihre eigenen Körper in ein Verhältnis, zeichnen Beziehungsstrukturen zwischen und zu den Dingen. Mit Elementen aus Sprache, bildender Kunst, Tanz und Theorie
insta: @aeoeue.kollektiv// homepage: aeoeue.de



