25. – 28.09.2025 “(die sache selbst ist anzuschauen), noch bevor sie Sinn macht”

kollaborative Ausstellung // ZeitZeug_Festival // Napierski&Perera

“(die sache selbst ist anzuschauen), noch bevor sie Sinn macht”(1) ist eine kollaborative Ausstellung. Sie setzt sich aus mehreren sinnlichen Eindrücken zusammen, die miteinander verflochten sind: In einer Audiocollage werden Interviews zu verschiedenen Geschichten von E. Perera miteinander verwoben, während S. Napierski die Beziehung zwischen Textilien und den Menschen, deren Leben sie prägen, durch Fotografien abbildet. Es werden Spuren sichtbar, die über die Geschichte von Textil und Mensch, über ihre Begegnung und ihre Ähnlichkeiten erzählen: „Ich habe ein ganzes Leben hinter mir.“(2) Das Objekt Kleidung ist Handlungs- und Erinnerungsträger geworden.

(1) Schmidt (2015): Ästhetik des Fadens, S. 7.
(2) Veerman (2021): Die vielen Leben eines Kleidungsstücks.

Sarah Napierski studiert Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich hauptsächlich mit dem Moment, dem Flüchtigen, Licht und Farbe. Sie experimentiert mit Collagen, Illustrationen und erstellt Plastiken und Malereien.

Emrys Perera studierte Theaterwissenschaft an der Ruhr-Uni; er lebt und schreibt zurzeit im Ruhrgebiet. Angefangen mit Theaterstücken für junge Menschen, beschäftigen ihn familiäre Themen wie Gespenster und Väter. Er arbeitet mit performativen Formen und Interviewformaten, arbeitete zu Identität, Trauerprozessen und Wachsein und findet sich heute vermehrt in lyrischeren Texten wieder.

insta: emrys_perera // lowkey.psd

Inhaltshinweis: Es läuft eine geloopte Audiospur, in der es zum Teil um die Themengebiete Familie und Verlust geht. 

Die Ausstellung besteht aus zwei sinnlichen Teilen: einer ist rein visuell erfassbar (Fotos&Texte), der andere rein auditiv (Audiospur). 
Wir stellen Ohrstöpsel und eine Sitzmöglichkeit bereit, falls beide Sinneseindrücke getrennt voneinander wahrgenommen werden wollen.

Die Arbeit findet im Rahmen des Zeitzeug_Festival statt: Das ehrenamtlich organisierte ZeitZeug_Festival findet vom 24.09. bis 28.09.2025 an verschiedenen Orten im Zentrum von Bochum statt. Es versteht sich als vernetzende Plattform junger und sich etablierender Künstler:innen. Das viertägige Programm umfasst künstlerische Beiträge, Kurzfilme und Workshops.

homepage: zeitzeug.net // insta: zeitzeug_festival

©ZeitZeug_Fesitval n.e.V.

Das ZeitZeug_Festival wird gefördert durch die Gesellschaft der Freunde der RUB, das Kulturbüro der Stadt Bochum, das AStA der Ruhr Universität und die Sparkasse Bochum.