05. – 18.05.2025 flowing + absorbing cutouts

Fotografien und atmosphärische Musik // rsn

© Thomas Rosen

Ausstellung 5.-18. Mai 2025 // Konzerte 5. Mai 2025, ca. 19.00 Uhr & 18. Mai 2025, ca. 19.00 Uhr

Das Projekt „flowing & absorbing cutouts“ des Mülheimer Künstlers rsn verbindet abstrakte Fotografien und atmosphärische Musik auf einzigartige Weise. Im Zentrum dieses künstlerischen Konzepts steht eine Ausstellung, die von zwei Konzerten umrahmt wird, die zum Verweilen und zur Entspannung einladen. Die gezeigten Fotografien und die Klanglandschaft erschaffen eine immersive Ruhezone innerhalb des Viktoriaviertels, die Besucher dazu ermutigt, den Alltag hinter sich zu lassen und sich in eine Welt der Stille und des Nachdenkens einzutauchen.

Die Musik, die während des gesamten Projektzeitraums online verfügbar sein wird, ermöglicht es, dass das Projekt raus in die Welt und die Welt rein ins Viktoriaviertel findet. Dieser Austausch zwischen dem lokalen und dem globalen Raum ermöglicht es, dass die Botschaft des Projekts über die Grenzen des Viktoriaviertels hinausgeht und Menschen weltweit erreicht. „flowing & absorbing cutouts“ möchte eine visuelle und auditive Ruhezone sein und dem Lauten und Schnellen unserer hektischen Welt etwas entgegensetzen. Es lädt die Besucher ein, innezuhalten, zu atmen und die Schönheit in der Stille zu entdecken.
Durch die Kombination von Fotografie und Musik entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das die Sinne anspricht und zum Nachdenken anregt. Die abstrakten Fotografien laden dazu ein, die Oberfläche zu durchdringen und in die Tiefe der Bilder einzutauchen, während die atmosphärische Musik die Besucher auf eine Reise durch die Emotionen und Gedanken mitnimmt. Das Projekt „flowing & absorbing cutouts“ ist ein Aufruf, die Geschwindigkeit des Alltags zu verlassen und sich in die Stille und Ruhe einzutauchen, die in uns selbst und in der Welt um uns herum vorhanden ist.

© Thomas Rosen


rsn ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt von Thomas Rosen, das sich auf Klangästhetik, Fotografie und Design von Klangobjekten konzentriert. Seine Arbeit ist autark und offen für andere künstlerische Bereiche, mit Fokus auf den Augenblick, den Prozess und den Flow.

Thomas Rosen hat Medienwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Die bildende Kunst und Musik von rsn zielt auf eine Veränderung der Wahrnehmung und Materialität ab, indem sie eine starke Immersion durch die Konzentration auf das Hier und Jetzt schafft. Seine Arbeit steht in der Tradition der abstrakten Fotografie und konzentriert sich auf die ästhetische Wahrnehmungserfahrung des Betrachters.

Thomas Rosen lebt in Mülheim an der Ruhr, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

insta: @rsn.entities